Inhalt

Links zur Weitergabe an Eltern

Hier haben wir Ihnen Links zusammengestellt, die Sie an Eltern weitergeben können.

Elternsein in herausfordernden Zeiten

Muss ich immer alles im Griff haben? Wo bekomme ich Unterstützung, wenn es alleine nicht mehr geht? Was kann ich tun, wenn ich mich gestresst fühle?

Die Broschüre 'Elternsein in herausfordernden Zeiten' bietet Informationen, Tipps und Übungen für Eltern.

Familienzentren im Landkreis Karlsruhe

Familienzentren sind Begegnungsorte, Knotenpunkte, Anlaufstellen und Informationsbörsen für Jung und Alt. Familien ermöglichen sie, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen sowie Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Familienzentren unterstützen und begleiten Familien in ihrem Alltag und bieten für alle Generationen und für bald jede Lebensphase ein vielfältiges und wohnortnahes Angebot.

Sie erhalten hier Informationen zu den Angeboten von Familienzentren und können auf der interaktiven Karte ein Familienzentrum in Ihrer Nähe finden.

Familien unter Druck

Elternsein ist nicht immer leicht, besonders in stressigen und herausfordernden Zeiten. Auf dieser Seite finden Eltern einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in ihrer Familie besser zu meistern. Die Tipps wurden von Wissenschaftler*innen und Expert*innen für psychische Gesundheit zusammengestellt. Sie sind sowohl schriftlich als auch in Form von kurzen Videoclips verfügbar.

Familien unter Druck

Kitu-App: Gemeinsam Spielen und Bewegen

Die kostenfreie “Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen” der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bringt Spaß, Spiel und Bewegung und stellt all unsere Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen “Entengang”, bei der Kuscheltierrallye, dem “Hampelmann machen” oder dem “Krebsklatsch” kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Mit der Kitu-App können sich Familien, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in den App-Stores ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt! Egal ob drinnen oder draußen, Groß oder Klein - bei den über 300 Übungen und Bewegungsspielen in Glücksrad und Schatzkarte kann jede*r mitmachen!

Eine Datenbank, die den Nutzern die Vereine vor Ort, die Kinderturnen anbieten, ganz einfach ausfindig macht, schafft direkte Zugänge zum Kinderturnen.


Zur Kitu-App steht auf der Homepage der Kinderturnstiftung ein Plakat mit 5 Übungsaufgaben zum download bereit. Das Plakat ist auf deutsch und ukrainisch abrufbar.

Plattform Gesunde Mediennutzung

Gesund und sicher in digitalen Medien - Wenn sich unsere Kinder sicher und gesund in der digitalen Welt bewegen sollen, müssen wir sie und ihre Eltern mit der notwendigen Kompetenz ausstatten. Die Plattform Gesunde Mediennutzung der Auerbachstiftung unterstützt dabei.

  • Medienratgeber
  • Medien-Quiz
  • Medienführerschein
  • Handybett & Co.
  • Elterntest

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kann ich dir helfen? Die psychische Gesundheit eines Kindes oder Jugendlichen bereitet mir Sorgen - Wann sollte ich helfen und wie?

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind keine Seltenheit. Fast jede*r Fünfte unter 18 Jahren leidet unter psychsichen Belastungserscheinungen. Es ist also sehr gut möglich, dass es auch in ihrem Umfeld ein Kind gibt, das betroffen ist. Psychische Erkrankungen sind kein Ausdruck von Schwäche, von Fehlverhalten oder Aufmüpfigkeit. Sie zeigen, dass es ein Problem gibt und die betroffenen Kinder oder Jugendlichen keine oder keine anderen Lösungsmöglichkeiten dafür finden. Sie benötigen Unterstützung!

Die Broschüre 'Kann ich dir helfen?' bietet Informationen für Eltern und Außenstehende.

SCHAU HIN! - Medienkurse für Eltern

Die Medienkurse für Eltern sind eine kostenfreie Online-Weiterbildung. In nur 30 Minuten machen sie Eltern fit in der Medienwelt, um die Mediennutzung Ihrer Kinder kompetent und aktiv zu begleiten.

Sie können aus vier Altersgruppen die passende wählen – so erhalten Sie genau die Informationen, die Sie gerade brauchen. Videos und Fallbeispiele, aber auch Quizze und Wissenstests bieten Ihnen viele lebendige Möglichkeiten, sich onlinebasiert und interaktiv mit den wichtigsten Medienentwicklungen in der jeweiligen Altersgruppe auseinanderzusetzen.