Bewegung und Entspannung
Hier finden Sie Links rund um die Themenbereiche Bewegung und Entspannung.
Fitnessolympiade - Ein Gesundheitsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln
Sie finden hier Informationen zum Kindergarten Mobil Test (KiMo) für Kinder im Alter von 3-6 Jahren sowie zum Dordel-Koch-test (DKT) für Kinder im Alter von 6-16 Jahren. Diese Tests ermöglichen, in kurzer Zeit die für das entsprechende Alter relevanten motorischen Fähigkeiten zu überprüfen. Als Einrichtung können Sie sich auch registrieren und haben dann bspw. die Möglichkeit Testdaten zu archivieren oder Urkungen auszugeben. Fitnessolympiade
Kitu-App: Gemeinsam Spielen und Bewegen
Die kostenfreie “Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen” der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bringt Spaß, Spiel und Bewegung und stellt all unsere Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen “Entengang”, bei der Kuscheltierrallye, dem “Hampelmann machen” oder dem “Krebsklatsch” kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Mit der Kitu-App können sich Familien, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in den App-Stores ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt! Egal ob drinnen oder draußen, Groß oder Klein - bei den über 300 Übungen und Bewegungsspielen in Glücksrad und Schatzkarte kann jede*r mitmachen!
Eine Datenbank, die den Nutzern die Vereine vor Ort, die Kinderturnen anbieten, ganz einfach ausfindig macht, schafft direkte Zugänge zum Kinderturnen.
Zur Kitu-App steht auf der Homepage der Kinderturnstiftung ein Plakat mit 5 Übungsaufgaben zum download bereit. Das Plakat ist auf deutsch und ukrainisch abrufbar.
PFiFF - Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern
PFiFF ist ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, das im Jahr 2012 vom Badischen Sportbund Nord in Zusammenarbeit mit dem Verein Spiel und Sport plus entwickelt wurde.
Durch PFiFF ergeben sich neue Möglichkeiten nicht nur für Sportvereine, sondern auch für Kindergärten und Grundschulen. Zum einen kann der Verein PFiFF als klassisches Vereinsangebot anbieten. Zum anderen kann der Verein in Kooperation mit Kindergärten und Grundschulen diese bei der Umsetzung des Bildungsplans unterstützen. Seit einigen Jahren erfahren die Selbstregulation und die dafür entscheidenden exekutiven Funktionen aufgrund ihrer immensen Bedeutung für das Sozial- und Lernverhalten eine hohe Aufmerksamkeit in der bildungspolitischen Landschaft.
PFiFF-Kooperationen von Vereinen mit Kindertageseinrichtungen und / oder Schulen können bezuschusst werden.
Initiative "Turnbeutelbande - Motoriktest für Kinder"
Mit der Turnbeutelbande wurde eine Welt geschaffen, die es pädagogischen und Sportfachkräften ermöglicht, den aktuellen Leistungsstand der Kinder in Schule, Verein und KiTa kindgerecht zu erheben und zu dokumentieren.
Jedes Kind, das den Test absolviert, wird Teil der Turnbeutelbande und erhält eine Urkunde und einen Turnbeutel. Anhand der Ergebnisse können die motorischen Stärken und Schwächen abgelesen und eine gezielte Förderung eingeleitet werden. Die Entwicklung der Kinder kann nach einiger Zeit ganz einfach mit dem online-basierten Auswertungsprogramm dokumentiert werden. Zudem wird jährlich ein Fitnessbarometer erstellt, der den Überblick über die getesteten Kinder in ganz Baden-Württemberg gibt. Macht mit und werdet mit euren Kindern Teil der Turnbeutelbande!
Alle weiteren Infos wie Testbroschüren und -aufgaben gibt es auf der Projekthomepage turnbeutelbande.de