Inhalt

15.06.2023 | Schwierige Themen - schwierige Gespräche? 

Das Handlungsfeld "Zusammenarbeit mit Familien" als Grundlage für eine vertrauensvolle Kommunikation 

Referentin: Grit Kircher (Kindheitspädagogin B.A. und Fachberaterin im Bundesprogramm "Sprach-Kitas")

Datum: Donnerstag, den 15.06.2023 | 15.30 - 17:00 Uhr

Stehen Elterngespräche mit herausfordernden Inhalten an, äußern sich bei vielen pädagogischen Fachkräften Sorgen und Bedenken, dass durch die Schwere der Inhalte die Beziehung zu den Erziehungsberechtigten belastet und die Zusammenarbeit mit den Familien dadurch gefährdet werden könnte. Wie pädagogische Fachkräfte die Familien auch in schwierigen Zeiten begleiten, beraten und ermächtigen können, soll im Vortrag durch konkrete Beispiele gezeigt werden. Außerdem soll auf die Bedeutung des Handlungsfeldes „Zusammenarbeit mit Familien“ vor allem im Zusammenhang mit einer vertrauensvollen Kommunikation eingegangen werden.

Grit Kircher studierte Kindheitspädagogik (B. A.) mit dem Schwerpunkt "Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Süd. Seit September 2020 ist sie als Fachberatung im Bundesprogramm ’Sprach-Kitas’ bei der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn tätig. Außerdem ist sie freiberufliche Referentin für kindheitspädagogische Themen im Bereich Fort-und Weiterbildung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Bundesprogramm stellt das Handlungsfeld „Zusammenarbeit mit Familien“ neben „alltagsintegrierter Sprachbildung“ und „Inklusion“ einen wichtigen Pfeiler in der pädagogischen Arbeit dar.

Anmeldung

Bei Interesse melden Sie sich gerne bis Freitag, den 09.06.2023 zu dieser Veranstaltung an.