Bewegung
Bewegungspass
Das Projekt "Bewegungspass in Stadt und Landkreis Karlsruhe" fördert auf spielerische Art und Weise die motorischen Fähigkeiten von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren.
Wichtigstes Instrument zur nachhaltigen Umsetzung in den Kitas sind die Zertifizierungsschulungen für die Erziehungsfachkräfte. Durch diese Schulungen werden Sie von ausgebildeten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren dazu befähigt, den Bewegungspass in der Einrichtung durchführen zu können. Die eintägige Zertifizierungsschulung ist kostenfrei und kann als Inhouse Schulung, direkt bei Ihnen in der Einrichtung, durchgeführt werden. Wenn nur einzelne pädagogische Fachkräfte Ihrer Einrichtung an einer Zertifizierungsschulung teilnehmen, finden Sie die Termine unter Multiplikatorenschulungen - Bewegungspass.
Der Bewegungspass berücksichtigt die individuellen Stärken eines jeden Kindes und lässt Kitas pädagogischen Freiraum in der Umsetzung. Ein besonderer Fokus der Schulung liegt darauf, die Bewegungsförderung in den Kita-Alltag zu integrieren, um die knappen zeitlichen und räumlichen Ressourcen in der Kita zu berücksichtigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe oder beim Bewegungspass BW.
Sie sind pädagogische Fachkraft in einer Einrichtung im Landkreis Karlsruhe und haben Interesse an der Schulung teilzunehmen oder haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an gesundheitsfoerderung@landratsamt-karlsruhe.de